Uljana Wolf (Kuratorin)

Uljana Wolf (1979) ist eine deutsche Lyrikerin und Übersetzerin. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaften in Berlin und Krakau. Ihr Erstlingswerk kochanie ich habe brot gekauft (2005) wurde 2006 mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Seitdem sind u.a. falsche freunde (2009), Box Office (2009) und meine schönste lengevitch (2013) erschienen; ihre Gedichte sind in über 15 Sprachen übersetzt worden. Impulsgeber ihrer Texte sind häufig Sprachmischungen. Durch dieses Spiel mit und an der Sprache verschieben sich Wörter und eröffnen sich Blicke auf die Themen von Sprachpolitik und Migration, die im Zusammenhang mit Identitätszuschreibungen stehen. Neben ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit übersetzt sie, vorwiegend aus dem Englischen und aus osteuropäischen Sprachen. Sie war Mitherausgeberin des Jahrbuchs für Lyrik (2009) und ist seit 2017 Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen ihr Essay Wandernde Errands (2016) sowie Etymologischer Gossip. Essays und Reden (2021). Für diesen Band erhielt sie im März 2022 den Preis der Leipziger Buchmesse.
—